AureusDrive PowerDrive PINION im Test – Das Speed-Pedelec-Highlight 2025
Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Speed-Pedelec für den täglichen Arbeitsweg oder ausgedehnte Touren ist, sollte sich das AureusDrive PowerDrive PINION genau anschauen. Mit seinem 1000 W Hinterradnabenmotor, einem herausnehmbaren 1440 Wh Akku und dem wartungsarmen PINION C1.9-Getriebe vereint es Schweizer Ingenieurskunst mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das in der S-Pedelec-Klasse seinesgleichen sucht.
Dieser unabhängige Testbericht von Speed Pedelec Review aus der Niederlande zeigt, warum das PowerDrive PINION zu den besten S-Pedelecs 2025 gehört – und warum es gerade für Pendler, Vielfahrer und E-Bike-Enthusiasten interessant ist.
Testbericht von Speed Pedelec Review
Der Text ist übersetzt ins Deutsche. Quelle: Speed Pedelec Review – Test AureusDrive PowerDrive PINION
Testbericht Teil 1: AureusDrive PowerDrive PINION Speed-Pedelec
“Im Jahr 2024 lernten wir die Schweizer E-Bike- und Speed-Pedelec-Marke AureusDrive kennen. Gegründet 2017 von zwei jungen Ingenieuren, konnte AureusDrive durch Direktvertrieb über die eigene Webseite und ein umfangreiches Netzwerk lokaler Servicepartner erfolgreich Marktanteile in der Schweiz gewinnen.
Das belgische Unternehmen HPlus ist in den Benelux-Ländern bereits bekannt für seine HPlus PHENIX Fahrradhelme und die sehr erfolgreiche HPlus Pollux Sicherheits-Fahrradjacke.
Die Herren von HPlus wurden im Jahr 2024 Importeure für AureusDrive und das war auch der Moment, in dem die “Speed-Pedelec-Community” mit dem AureusDrive Power 45 S-Pedelec in Berührung kam. AureusDrive S-Pedelecs werden in Belgien über autorisierte Händler vertrieben.
Knapp ein Jahr nach unserer ersten Begegnung mit der Marke, bringt AureusDrive nun ein brandneues S-Pedelec auf den Markt. Die Schweizer hinter diesem Rad haben meine Erwartungen wirklich geweckt, und ich muss sagen: AureusDrive hat mit dem neuen S-Pedelec AureusDrive „PowerDrive PINION“ hervorragende Arbeit geleistet. Schaut euch das an!”


Testbericht Teil 2: AureusDrive Powerdrive PINION Spezifikationen:
“Es ist üblich, bei jedem Testbericht, den ich schreibe, alle Spezifikationen und den Preis unten aufzulisten.
In diesem Fall stelle ich den Preis an die erste Stelle: Das AureusDrive Powerdrive PINION kostet € 7.495,-. Behalten Sie diesen Preis im Hinterkopf, wenn Sie die Spezifikationen lesen, denn das PowerDrive wird ein ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Marken mit einem konkurrenzfähigen nahezu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis sein.
Rahmen: Aluminium, mit polierten Schweissnähten
Rahmenfarbe: mattschwarz, grau und weiss
Rahmengrösse: S (155 cm – 175 cm), M (175 – 185 cm) oder L (grösser als 185)
Modell mit hohem und tiefem Einstieg
Gesamtgewicht inkl. Akku: 33kg
Motor: 1’000W/55Nm Hinterradmotor (Das Modell mit Fahrradkette hat 800W/55Nm.)
Akku: 48V/1’440Wh, herausnehmbar, Samsung 21’700 Zellen
Reichweite: 80 – 200km je nach Unterstützung, Geschwindigkeit und äusseren Bedingungen
Akkuladezeit: 0-100% in ca. 7 Stunden
Display: 56mm LCD Display
Unterstützung in 5 Stufen
Scheinwerfer: Litemove AE-200 mit 600Lm Fernlichtfunktion
Schaltung: PINION C1.9, 9-Gang-Nabenschaltung
Riemen: Gates Carbon CDX
Ritzel: CDX 39T Aluminium
Bremsen: Magura MT-5e mit Doppelkolben (Hinweis von AureusDrive: im Schweizer Markt wird Tektro geliefert.)
Bremsscheiben 203mm
Reifen: Schwalbe Marathon Plus Tour 28″ x 2.00 mit Seitenreflexion
Felgen: Ryde 25C x 622
Speichen: 36 x Sapim E-Strong
Gabel: AureusDrive Gasdruckfedergabel mit 70mm Federweg, 40mm Durchmesser
Sattel: Selle Royal
Griffe: Marke Velo
Gepäckträger und Schutzbleche: AureusDrive
Lenker: Promax
Rückspiegel: Bush & Müller
Natürlich wünschen wir uns alle ein vernetztes S-Pedelec mit Supernova M99 PRO2-Scheinwerfer, Blinkern und PINION C1.12 Smart Shift Schaltung, aber das sind unglaublich teure Extras (selbst für den Hersteller). Auf dem aktuellen S-Pedelec-Markt liegen diese im Preisbereich von 10.000 bis 14.000 €.
Für € 7.495,- ist das AureusDrive „PowerDrive PINION“ S-Pedelec in Sachen Qualität, Verarbeitung, Unterstützung und Reichweite einfach erstklassig.
Das wartungsarme PINION C1.9-Getriebe mit Gates Carbon CDX-Riemenantrieb und einem leistungsstarken 1’000W/55 Nm – Hinterradnabenmotor ist eine seit Jahren bewährte Kombination, und das PowerDrive fährt sich absolut hervorragend. Das Rad beschleunigt sehr kontrolliert und kraftvoll. Die Unterstützungskurve unterscheidet sich leicht von anderen Marken: Ab 30 km/h merkt man, dass der Motor einen Gang hochschaltet und einem problemlos auf über 48 km/h bringt (lt. GPS-Messung). Dies ist eine höhere Höchstgeschwindigkeit als bei meinem eigenen STROMER ST5 PINION, was bis zu 45,6 km/h (lt. GPS-Messung) schafft.
Die Unterstützungsbegrenzung bei Höchstgeschwindigkeit ist so angenehm wie keine anderen Begrenzer, die ich bisher gespürt habe. Beim PowerDrive spürt man die Begrenzung nicht. Das Fahrgefühl ist sehr natürlich und angenehm. Gegenwind: Das Rad zuckt nicht. Man spürt es, dieses S-Pedelec, ist in der Schweizer Bergwelt entwickelt und konstruiert.
Die PINION C1.9-Nabe ist aussergewöhnlich sauber in den Rahmen integriert. Da kann sich unser Marktführer bei seinem Topmodell einiges abschauen. Und es liegt nicht an der Akkugrösse, denn auch im PowerDrive steckt ein 1’440 Wh starker Akku.
Der Rahmen hat sogar Befestigungslöcher für ein Rahmenschloss. Hurra! GPS-Messung. Die 50 km/h waren ein Stück Bergab auf einer Überführung. Die per GPS gemessene Höchstgeschwindigkeit liegt aber locker bei über 48 km/h.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt normalerweise bei 39 bis 40 km/h, aber bei dieser kurzen Messung habe ich die Höchstgeschwindigkeit ständig ausgereizt und keinen optimalen Durchschnitt erreicht.
Der Wert auf dem Display des PowerDrive stimmt übrigens recht genau mit der per GPS gemessenen Geschwindigkeit überein. Auch schön!”
Testbericht Teil 3: AureusDrive PowerDrive PINION Scheinwerfer

“AureusDrive hat sich für den Litemove AE-200 Speed Pedelec Scheinwerfer entschieden. Der Litemove ist ein schöner, kompakter Scheinwerfer im Aluminiumgehäuse mit Abblend- und Fernlichtfunktion. Ich persönlich finde Fernlicht unverzichtbar, da ich in einer ländlichen Gegend mit vielen unbeleuchteten Radwegen wohne. Daher ist es toll, dass das PowerDrive ebenfalls eines hat.
Wir kennen diesen Litemove Scheinwerfer schon länger, da auch die Marken Specter und ASKA ihn verbauen.”
Testbericht Teil 4: AureusDrive PowerDrive PINION Akku und Reichweite
“Positiv überrascht hat mich, dass das PowerDrive mit einem 1.440 Wh starken Akku ausgestattet ist. Damit kann das AureusDrive in Sachen Reichweite mit allen grossen Marken (insbesondere STROMER, KLEVER und OPIUM) mithalten.
Der Akku ist im Unterrohr integriert (wo sonst würde man so ein Ungetüm unterbringen) und ist abnehmbar und abschliessbar. Um den Akku zu entnehmen, wird das Schloss mit dem Schlüssel entsperrt. Schieben Sie anschliessend den runden Knopf über dem Akku nach unten, wodurch der Akku automatisch herauskippt. Drehen Sie den Lenker leicht, damit der Akku nicht auf dem vorderen Schutzblech landet, und fangen Sie den Akku mit der Hand auf.”
Testbericht Teil 5: Die Reichweite
“Mit einem vollgeladenen 1.440 Wh Akku (Ladezeit von 0 auf 100% ca. 7 Stunden) zeigt das Display in der höchsten Unterstützungsstufe eine Reichweite von 108km an. In den Spezifikationen gibt AureusDrive eine Mindestreichweite von 80km an. Das entspricht eher meinen Erfahrungen. Als kleine und leichte Person komme ich bei voller Unterstützung, einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 39km/h, bei einigermassen frühlingshaftem Wetter und ordentlich Wind auf 85 Kilometer Reichweite.
Diese Reichweite reicht für die meisten Pendler völlig aus, um ohne Zwischenladen zur Arbeit und zurück fahren zu können. Das ist praktisch für Leute, die am Arbeitsplatz nicht laden können oder dürfen und spart zudem auch Ärger. Also ein grosses Lob an AureusDrive für diesen herausnehmbaren 1.440-Wh-Akku.”

Testbericht Teil 6: AureusDrive PowerDrive PINION: Testergebnisse und Fazit:
“Mit € 7.495,- ist das AureusDrive „PowerDrive PINION“ eindeutig eines der interessantesten S-Pedelecs im mittleren Preissegment. Die PowerDrive – Variante als Kettenmodell schlägt mit € 6.295,- zu Buche und bietet den optimalen Einstieg in die Welt des PowerDrive.
Verarbeitung und Ausstattung des AureusDrive „Powerdrive PINION“ reichen von „dem Preis angemessen“ (Display, Beleuchtung) bis „sehr hochwertig“: 1000 W / 55Nm Hinterradmotor, 1440 Wh Wechsel-Akku, Magura MT5e Doppelkolbenbremse, Gasfedergabel, Rahmen mit polierten Schweissnähten und eine hervorragend integrierte PINION C1.9 Nabe; alles Features, die man sonst nur bei teuren S-Pedelecs im oberen Segment (> 10.000 €) findet.
Dank des enorm leistungsstarken 1000W / 55Nm Hinterradmotors beschleunigt das AureusDrive „PowerDrive PINION“ zügig auf eine sehr hohe Höchstgeschwindigkeit von über 48km/h (GPS-gemessen). Der herausnehmbare 1440 Wh Akku ermöglicht eine Reichweite von ca. 85km in der höchsten Unterstützungsstufe, sodass für die meisten Pendler ein Aufladen am Arbeitsplatz vor der Rückfahrt unnötig ist. Für gemütlichere Touren in den Unterstützungsstufen 1 oder 2 ist eine erzielbare Reichweite bis zu 200 Kilometern realisierbar.
Ausgestattet ist das AureusDrive „PowerDrive PINION“ mit einer wartungsarmen PINION C1.9 Getriebenabe und einem hochwertigen Gates CDX Carbon Riemenantrieb. Gelegentliches Abnehmen des Riemens ist ausreichend. Darüber hinaus ist nur ein periodischer Ölwechsel der PINION-Nabe (jährlich oder alle 10.000 km) erforderlich. Diesen können Sie selbst durchführen oder von FM durchführen lassen. Um die Garantie auf die PINION-Nabe zu erhalten, müssen Sie den Ölwechsel durch Kaufbelege nachweisen können.
Dem PowerDrive liegt ein Wartungsheft bei, in dem eine jährliche Wartung bzw. alle 8.000 km empfohlen wird. Ich finde, das ist ein sehr guter Richtwert, um das Rad in Topform zu halten.”
“Wer ein leistungsstarkes, hochwertiges und durchdachtes Speed-Pedelec ohne teure Extras, aber mit einer sehr grosszügigen Reichweite und einem aussergewöhnlich natürlichem und kraftvollem Fahrverhalten sucht, liegt mit dem AureusDrive „PowerDrive PINION“ genau richtig!”
Fazit aus dem Test – Darum überzeugt das PowerDrive PINION
Der Test bestätigt: Das AureusDrive PowerDrive PINION ist ein echtes Kraftpaket mit natürlichem Fahrgefühl, enormer Reichweite und einem unschlagbaren Preis in seiner Klasse. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus PINION C1.9-Getriebe, Gates Carbon Riemenantrieb und einem sehr kräftigen 1000W-Hinterradmotor – perfekt für schnelles, wartungsarmes und langlebiges Fahren.
Für Pendler bedeutet das: Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten, auch bei Gegenwind, weniger Zwischenladen und minimaler Wartungsaufwand.
Mehrwert bei AureusDrive
- Direktvertrieb ab Hersteller – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Zwischenhändler
- Partnernetzwerk in der ganzen Schweiz – Persönliche Beratung & Service vor Ort
- Individuelle Softwareprogrammierung in Luzern – Kein Standard-Setup, sondern optimierte Motor-Charakteristik
- Nachhaltigkeit – Reparatur statt Wegwerfen: Motoren können in unserer Werkstatt geöffnet und repariert werden
Jetzt selbst testen
Überzeugen Sie sich selbst vom Fahrgefühl des PowerDrive PINION. Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Probefahrt bei einem AureusDrive-Partner in Ihrer Nähe oder besuchen Sie uns in einem unserer Eigenstellen.
Unsere PowerDrive-Modelle im Überblick:
Weitere Beiträge
E-Bike vs. S-Pedelec
Welches Elektrofahrrad passt zu Ihnen? Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Insbesondere E-Bikes und S-Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch…
E-Bike vs. Pedelec
Was ist der technische Unterschied zwischen einem E-Bike und einem S-Pedelec? Ein direkter Vergleich zwischen einem E-Bike und einem S-Pedelec…
Welche Rahmengrösse passt zu mir? – Die richtige E-Bike Grösse für Ihr Fahrvergnügen
Ein E-Bike kann noch so hochwertig sein – wenn die Rahmengrösse nicht zur Körpergrösse passt, wird jede Fahrt zur Belastung….