25 km/h E-Bike vs. 45 km/h E-Bike – Welches E‑Bike passt zu Ihnen?

25 km/h vs. 45 km/h E-Bike – Welches E‑Bike passt zu Ihnen?

Sie haben sich für ein E-Bike, also ein Elektrofahrrad entschieden – jetzt stellt sich die Frage:
Mit welcher Geschwindigkeit soll es Sie unterstützen?

Je nach gewählter Maximalgeschwindigkeit – 25 km/h oder 45 km/h – gelten unterschiedliche gesetzliche Vorgaben und Nutzungsbedingungen. Diese beeinflussen nicht nur das Fahrgefühl, sondern auch Themen wie Versicherung, Helmpflicht und wo Sie mit dem E-Bike fahren dürfen.

Mechaniker, der stolz das gebaute AureusDrive E-Bike des Modells DailyDrive präsentiert.

Was ist der Unterschied zwischen Pedelec und S-Pedelec?

Der Begriff Pedelec steht für Pedal Electric Cycle – also ein Fahrrad mit elektrischer Tretunterstützung. Dabei wird zwischen zwei Kategorien unterschieden:

  • Pedelec (E-Bike bis 25 km/h): Diese Modelle unterstützen Sie bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Sie gelten rechtlich als Fahrräder und dürfen ohne Nummernschild, Führerausweis oder spezielle Versicherung gefahren werden.
  • S-Pedelec (E-Bike bis 45 km/h): Das „S“ steht für Speed. Diese schnellen E-Bikes unterstützen bis 45 km/h und sind im Strassenverkehr dem Motorfahrrad gleichgestellt. Es gelten daher strengere Regeln – etwa Helmpflicht, Mofaführerausweis und ein gelbes Kontrollschild.

Beide Varianten haben ihre Vorteile – je nachdem, wie schnell und flexibel Sie unterwegs sein möchten.


Welcher Fahrtyp sind Sie? Finden Sie das passende E-Bike:

Für sportliche Pendler & Vielfahrer: S-Pedelec bis 45 km/h

Sie legen längere Strecken zurück – zur Arbeit, in der Freizeit oder bei Touren – und möchten dabei zügig und kraftvoll vorankommen? Ab einer Distanz von rund 15 km oder 20 Minuten Fahrzeit sparen Sie mit einem S-Pedelec spürbar Zeit. Ob sportlich ambitioniert oder komfortabel mit Tempo: Unsere schnellen Modelle sind gemacht für alle, die gerne effizient unterwegs sind – auch im Berufsverkehr.


Für Nahpendler, Alltagsfahrer & Gelegenheitsnutzer: E-Bike bis 25 km/h

Sie möchten komfortabel, sicher und mit wenig Aufwand ans Ziel kommen – ohne ins Schwitzen zu geraten? Dann ist das klassische E-Bike bis 25 km/h ideal für Sie. Perfekt für kürzere Strecken, den Einkauf, den Weg zur Kita mit Kinderanhänger oder entspannte Fahrten mit dem Partner oder der Partnerin. Auch für Einsteiger oder Wenigfahrer eine tolle Lösung, um mobil zu bleiben – mit Rückenwind auf Knopfdruck.

Schwarzes AureusDrive Power45 E-Bike Modell mit hohem Einstieg vor der Hochschule Luzern.

Welches Gelände fahren Sie? Die passende E-Bike-Wahl für Ihre Strecke:

Stadtverkehr & flache Strecken unter 10 km
Sie bewegen sich hauptsächlich im Stadtgebiet – mit kurzen Wegen, vielen Tempo-30-Zonen und Stop-and-Go-Verkehr? Dann ist ein klassisches E-Bike mit 25 km/h Unterstützung genau richtig. Es bietet entspanntes, sicheres Vorankommen im urbanen Alltag und ist ideal für den täglichen Weg zum Bahnhof, ins Büro oder zum Einkaufen.

Stadtrand & leicht hügeliges Gelände (10–15 km)
Sie pendeln regelmässig mittlere Distanzen, fahren durch leicht ansteigendes Gelände oder möchten mehr Reichweite? Ein E-Bike bis 25 km/h mit kraftvollem Motor und grossem Akku bringt Sie zuverlässig ans Ziel. Wenn Sie öfter unterwegs sind oder als Pendler Zeit sparen möchten, ist ein S-Pedelec mit bis zu 45 km/h eine sinnvolle Wahl.

Steigungen, lange Strecken & Anhängerbetrieb (ab 20 km)
Sie fahren oft längere Strecken, bergauf oder mit zusätzlicher Last – z. B. einem Kinder- oder Transportanhänger? Dann empfiehlt sich ein leistungsstarkes E-Bike mit durchzugsstarkem Mittelmotor und hoher Akkukapazität.

Für Vielfahrer, die zügig vorwärtskommen wollen, ist ein S-Pedelec die clevere Alternative – besonders auf langen Arbeitswegen.


Führerausweis

In der Schweiz liegt das Mindestalter für alle E-Bikes – egal ob 25 km/h oder 45 km/h – bei 14 Jahren.

Wer ein S-Pedelec (bis 45 km/h) fahren möchte, braucht zwingend einen Führerausweis, mindestens Kategorie M – unabhängig vom Alter.

Für E-Bikes bis 25 km/h benötigen Jugendliche von 14 bis 16 Jahren den Führerausweis der Kategorie M (Motorfahrräder).

Ab 16 Jahren kann das 25 km/h E-Bike ohne Führerausweis gefahren werden.

Kontrollschild

Für Standard-E-Bikes bis 25 km/h ist kein Kontrollschild mehr nötig. Die frühere Vignette wurde in der Schweiz Anfang 2012 abgeschafft.

S-Pedelecs (bis 45 km/h) benötigen ein gelbes Kontrollschild sowie jährlich eine neue Vignette, da sie rechtlich als Motorfahrräder gelten.


Helm oder nicht? Sicherheit zuerst bei E-Bikes & S-Pedelecs!

H+ E-Bike Phenix Helm in Weiss Komplettpaket mit Blicktaste und Tasche.
E-Bike Phenix Helm

Für das Standard-E-Bike (bis 25 km/h) besteht keine gesetzliche Helmpflicht – das Tragen eines Helms wird jedoch dringend empfohlen, da es Ihre Sicherheit im Strassenverkehr deutlich erhöht.

Beim S-Pedelec (bis 45 km/h) hingegen ist das Tragen eines geeigneten Velohelms gesetzlich vorgeschrieben.

Ob Pflicht oder nicht – moderne Helme sind leicht, bequem und in vielen stylischen Designs erhältlich. So verbinden Sie Sicherheit und Ästhetik auf jeder Fahrt.


Verhalten im Strassenverkehr: Was ist mit einem E-Bike erlaubt?

In der Schweiz liegt das Mindestalter für alle E-Bikes – egal ob 25 km/h oder 45 km/h – bei 14 Jahren.

Wer ein S-Pedelec (bis 45 km/h) fahren möchte, braucht zwingend einen Führerausweis, mindestens Kategorie M – unabhängig vom Alter.

Für E-Bikes bis 25 km/h benötigen Jugendliche von 14 bis 16 Jahren den Führerausweis der Kategorie M (Motorfahrräder).

Ab 16 Jahren kann das 25 km/h E-Bike ohne Führerausweis gefahren werden.

E-Bike Versicherungspflicht: Was Sie wissen müssen

E-Bikes bis 25 km/h
Diese Modelle gelten rechtlich als normale Fahrräder. Eine spezielle Haftpflichtversicherung ist nicht vorgeschrieben. In vielen Fällen sind Schäden bei Velounfällen durch Ihre private Haftpflichtversicherung gedeckt. Ein kurzer Blick in Ihre Police oder ein Gespräch mit Ihrer Versicherung lohnt sich dennoch.

S-Pedelecs (bis 45 km/h)
Hier sieht es anders aus: Eine obligatorische Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Zudem erhalten S-Pedelecs ein gelbes Kontrollschild als Nachweis für den Versicherungsschutz. Ohne gültige Vignette dürfen diese E-Bikes nicht im Strassenverkehr bewegt werden.


Rückspiegel: Mehr Überblick im Strassenverkehr

E-Bike bis 25 km/h
Für diese E-Bikes ist kein Rückspiegel gesetzlich vorgeschrieben. Bei moderatem Tempo behalten Sie den Überblick in der Regel problemlos – besonders in Stadtgebieten oder auf Velowegen.

S-Pedelec bis 45 km/h
Bei höheren Geschwindigkeiten verändert sich das Fahrverhalten – und damit auch der Sicherheitsbedarf. Ein Rückspiegel ist hier Pflicht und gehört zur Grundausstattung jedes S-Pedelecs.

Hinweis von AureusDrive:
Egal ob 25 km/h E-Bike oder 45 km/h S-Pedelec – bei allen Modellen von AureusDrive ist ein Rückspiegel bereits standardmässig montiert. So haben Sie den Verkehr immer im Blick und profitieren von zusätzlicher Sicherheit – ganz ohne Aufpreis.



Welches E-Bike passt zu Ihnen? – Jetzt Probefahrt vereinbaren und das passende Tempo spüren!

Nichts ersetzt das eigene Fahrgefühl: Erleben Sie bei einer kostenlosen Probefahrt mit AureusDrive, welches Tempo zu Ihrem Alltag passt – 25 km/h oder 45 km/h.

Besuchen Sie uns in einem unserer Shops oder buchen Sie Ihre Testfahrt ganz bequem online. Unsere E-Bikes stehen für Qualität, Schweizer Entwicklung und ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Nehmen Sie Kontakt auf – unser Team freut sich, Sie kompetent zu beraten.


Unsere aktuellen Modelle

Weitere Beiträge