Familien E-Bike-Tour mit Kind – Tipps & Empfehlungen
So gelingt die Familien E-Bike-Tour mit Kind – Tipps & Empfehlungen
Ob zur Kita, ins Grüne oder auf den Wochenendausflug: Eine Fahrradtour mit Kind verbindet Natur, Bewegung und gemeinsame Familienzeit. Dank moderner E-Bikes von AureusDrive wird aus dem Ausflug ein entspanntes Erlebnis – auch mit Anhänger oder Kindersitz. Damit Ihre Tour für Gross und Klein sicher, bequem und unvergesslich wird, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

Warum ein E-Bike mit Kind / als Familie eine gute Idee ist
Mehr Reichweite ohne Stress: Mit elektrischer Unterstützung bewältigen Sie auch längere Strecken oder leichte Steigungen problemlos – selbst mit zusätzlichem Gewicht durch Kind und Gepäck.
Sicherer Transport: Dank stabiler Rahmen und durchdachter Konstruktion sind unsere Modelle ideal für Anhänger oder Sitze geeignet.
Gelassen unterwegs: Keine Schweissausbrüche mehr – Sie kommen entspannt an, auch wenn Ihr Kind vorneweg strahlt oder ein kleines Nickerchen macht.
Alltag und Freizeit vereint: Ob zum Einkaufen, in den Wald oder auf den Spielplatz – ein E-Bike ist das ideale Transportmittel für aktive Familien.
Kind mitnehmen: So funktioniert der sichere Transport des Familiennachwuchses
Je nach Alter Ihres Kindes bieten sich unterschiedliche Transportlösungen an:
Kindersitz:
Für Kinder ab etwa 9 Monaten (selbstständig sitzend) bis ca. 22 kg.
Vorteil: Das Kind ist nah bei Ihnen und nimmt aktiv am Geschehen teil.
Tipp: Achten Sie auf stabile Befestigung – alle AureusDrive-Modelle sind werkseitig vorbereitet.
Kinderanhänger:
Ideal für Kleinkinder, Zwillinge oder längere Touren mit viel Gepäck.
Vorteil: Viel Platz, witterungsgeschützt, auch für längere Nickerchen geeignet.
Tipp: Die AureusDrive-Modelle mit tiefem Schwerpunkt und kräftigem Mittel-Motor eignen sich bestens für Anhängerbetrieb.
Follow-Me oder Nachziehrad:
Für Kinder, die bereits selbst fahren, aber auf längeren Strecken unterstützt werden sollen.
Vorteil: Fördert Selbstständigkeit und Fahrgefühl.
Sicherheit geht vor – unsere Tipps
Was sollte mit auf die Tour?
Packen Sie clever:

Familienfreundliche Routen, sicher unterwegs mit Kind und Anhänger – unsere Empfehlung
Für entspannte Touren mit Kind im Anhänger empfiehlt es sich, auf flache, verkehrsarme Routen mit kurzen Etappen zu setzen. So bleibt die Fahrt stressfrei – für alle Beteiligten. Besonders wichtig: Regelmässige Pausen, in denen sich die Kleinen austoben können. Spiele wie Fangen, Klettern oder Balancieren helfen, überschüssige Energie loszuwerden – und machen richtig Spass.
Auch die Routenwahl sollte gut überlegt sein. Kennst du die Strecke nicht auswendig, setze auf eine gut ausgeschilderte Route oder nutze ein GPS-Gerät fürs Velo, um unnötige Umwege zu vermeiden.
Und nicht vergessen: Ein Kinderanhänger samt Nachwuchs bringt einiges an Zusatzgewicht mit sich. Selbst kleinere Steigungen können da zur Herausforderung werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich für ein E-Bike mit kraftvollem Motor – wie die Modelle von AureusDrive. Sie liefern die nötige Unterstützung, ohne den Fahrspass zu mindern.
Beispiele für familienfreundliche Routen in der Schweiz:
- Emmentalroute – leicht hügelig, aber mit viel Natur und Bauernhofstopps
- Uferwege am Vierwaldstättersee
- Reussuferweg von Bremgarten bis Ottenbach
Kleine Kinder: Abwechslung macht den Unterschied
Gerade für die Kleinsten, die im Anhänger oder Kindersitz mitfahren, zählt nicht nur das Ankommen – sondern das Erlebnis unterwegs. Lange, eintönige Fahrten können schnell langweilig werden. Damit keine Langeweile aufkommt, lohnt es sich, die Strecke in kürzere Abschnitte zu unterteilen und abwechslungsreiche Zwischenstopps einzuplanen. Ideal sind familienfreundliche Cafés, ein Spielplatz, ein Aussichtspunkt oder ein kleiner Tierpark am Weg. So bleibt die Tour spannend – und alle bleiben gut gelaunt.
Kindergartenkinder: bereit für kleine Abenteuer – bis 20 Kilometer
Kinder im Vorschulalter können überraschend ausdauernd sein: Bis zu 20 Kilometer an einem Tag sind für viele bereits machbar – vorausgesetzt, sie fahren regelmässig und sind es gewohnt, im Alltag mit dem Velo unterwegs zu sein. Dennoch gilt: Nicht jedes Kind ist gleich. Achte also auf die individuelle Kondition deines Kindes und plane eher kürzere Tagesetappen mit vielen Pausen.
Tipp von uns: Ein Kinderanhänger oder eine Mitnahmestange ist Gold wert, falls die Beine müde werden. So bleibt die Tour entspannt – auch wenn der kleine Fahrer zwischendurch lieber mitfährt als selbst tritt.
Grundschulkinder: Spass an der Herausforderung – 20 bis 50 Kilometer möglich
Im Primarschulalter wächst der Entdeckergeist – und die Ausdauer gleich mit. Kinder in diesem Alter lieben Herausforderungen und freuen sich über messbare Fortschritte. Mit einem spannenden Ziel vor Augen, wie dem Haus der Grosseltern, einem Badesee oder einem Tierpark, steigt die Motivation zusätzlich.
Tagesetappen zwischen 20 und 50 Kilometern sind für die meisten Kinder gut machbar – vor allem, wenn man die Tour clever aufbaut. Starte mit einer kurzen Etappe und steigere die Länge langsam. So erleben die Kinder ihre Fortschritte hautnah und behalten den Spass an der Bewegung. Ein passendes E-Bike für die Eltern sorgt dabei für die nötige Energie – selbst wenn Anhänger oder zusätzliches Gepäck mit an Bord ist.
Fazit: Familienzeit auf dem E-Bike – mit AureusDrive ein Hochgenuss
Eine Radtour mit Kind kann Abenteuer, Alltagshilfe und Familienerlebnis zugleich sein. Dank unserer leistungsstarken Motoren, robusten Akkus und der durchdachten Bauweise unserer E-Bikes steht dem Ausflug nichts im Weg – egal ob in der Stadt oder über Land.
Was ist die richtige Wahl für Sie?
Probieren Sie es aus – bei einer kostenlosen Testfahrt bei uns im Shop oder mit einem Modell Ihrer Wahl bei einem Partner in der Nähe. Unsere Berater:innen helfen Ihnen gerne, das passende E-Bike für Sie und Ihre Familie zu finden.
Besuchen Sie uns vor Ort in einer unserer Filialen oder entdecken Sie unsere Modelle im Online-Shop – mit klaren Infos und ehrlicher Beratung. Machen Sie eine Probefahrt und erleben Sie den Unterschied!

Unsere aktuellen Modelle
Weitere Beiträge

Geschenkideen für Fahrradliebhaber: Freude auf zwei Rädern verschenken
Geschenkideen für E-Bikeliebhaber: Freude auf zwei Rädern verschenken Ob Geburtstag, Weihnachten oder einfach so: Wer ein Geschenk für einen leidenschaftlichen…

Eingebaute oder externe Batterie am E-Bike?
Eingebaute vs. externe E-Bike-Batterie / Akku – Vorteile & Nachteile im Vergleich Welche Akkuvariante passt besser zu Ihrem Alltag?Beim Kauf…

25 km/h E-Bike vs. 45 km/h E-Bike – Welches E‑Bike passt zu Ihnen?
25 km/h vs. 45 km/h E-Bike – Welches E‑Bike passt zu Ihnen? Sie haben sich für ein E-Bike, also ein Elektrofahrrad entschieden…