Sicherheit auf zwei Rädern
4 Tipps für ein entspanntes und sicheres Fahren im Strassenverkehr
Für ein sicheres und stressfreies Fahrerlebnis auf zwei Rädern ist es wichtig, einige grundlegende Verhaltensregeln im Strassenverkehr zu kennen.
Ob du täglich pendelst oder nur gelegentlich mit dem Fahrrad, E-Bike oder S-Pedelec unterwegs bist – diese Tipps helfen dir, sicher ans Ziel zu kommen.
1️⃣ Dooring: Abstand zu parkenden Autos halten
Dooring-Unfälle sind eine der häufigsten Gefahren für Radfahrende. Hierbei wird eine Autotür unachtsam von Autofahrer geöffnet, und du könntest direkt hineinfahren. Um das zu vermeiden, solltest du immer einen Seitenabstand von mindestens einem Meter zu parkenden Autos halten. So bleibst du ausserhalb der sogenannten “Dooring-Zone” und schützt dich vor plötzlichen auftretenden Hindernissen.
Tipp: Achte dich besonders auf Strassen, auf denen viele Autos parken. Halte lieber zu viel Abstand als zu wenig – deine Sicherheit hat Vorrang!
2️⃣ Kreisel: Sicheres Fahren im Kreisverkehr
Kreisverkehre können für Fahrradfahrende herausfordernd sein. Um sicher ein- und auszufahren, solltest du in der Mitte der Spur bleiben. Dadurch wirst du besser gesehen und hast genug Raum, um klar deine Absicht zu zeigen.
Bereits vor dem Einfahren in den Kreisel solltest du dich mittig einordnen. Ein kurzer Blick zurück und ein klares Handzeichen zeigen den anderen Verkehrsteilnehmenden, wohin du möchtest. So verhinderst du Missverständnisse und kannst sicher deinen Weg durch den Kreisel finden.
3️⃣ Velosack: Vor den Autos sichtbar sein
Der Velosack – der spezielle Bereich für Fahrräder an Ampeln – ist eine hervorragende Möglichkeit, dich im Verkehr sichtbarer zu machen. Bei Rotlicht positionierst du dich vor den wartenden Autos. Sobald die kleine Veloampel einige Sekunden vor den Autos auf Grün schaltet, kannst du sicher losfahren und dich vor die Motorfahrzeuge setzen.
Durch diese vorzeitige Positionierung bist du nicht nur besser sichtbar, sondern auch früher unterwegs, was zu einer sichereren Verkehrssituation beiträgt.
4️⃣ Links abbiegen: Sicheres Manövrieren
Links abbiegen ist eine der gefährlicheren Aufgaben im Strassenverkehr. Bevor du abbiegst, achte stets auf den Verkehr hinter dir. Ein Blick zurück, ein deutliches Handzeichen und korrektes Einspuren sind entscheidend, um deine Absicht klar zu signalisieren. Achte darauf, dass du niemandem die Vorfahrt nimmst und die Kurve schön ausfährst.
Durch klare Kommunikation und achtsames Verhalten sorgst du dafür, dass du sicher und ohne Stress abbiegen kannst.
Falls du anhalten musst, um links abzubiegen, da sich keine Lücke auftat, sorge dafür, dass du vor dem Abbremsen frühzeitig bei der Kettenschaltung runterschaltest, um das Kettenwerk zu schonen und einen angenehmere Anfahrt für dich zu ermöglichen.
Wir hoffen, dass dir diese Hinweise dabei helfen, sicher auf deinen Ausfahrten mit deinem E-Bike, Velo oder S-Pedelec unterwegs zu sein und dich entspannt im Strassenverkehr zu bewegen. Fahre vorsichtig und komm stets wohlbehalten ans Ziel, denn:
“Rücksicht im Strassenverkehr kostet nichts,
kann aber Leben retten.”
Weitere Beiträge
Power45 im Test bei EasyBiken
Kraft und Komfort im Test Das Power45 wurde im Rahmen eines Tests von EasyBiken auf Herz und Nieren geprüft. Das…
Tipps für die richtige E-Bike Überwinterung
So bleibt dein Bike fit für den Frühling Der Winter naht, und es wird Zeit, das E-Bike sicher einzulagern. Mit…
DailyDrive im Test beim Magazin EasyBiken
Ein E-Bike für den Alltag im Test Das DailyDrive von AureusDrive zeigt, dass Pendeln auf zwei Rädern stressfreier und angenehmer…